10ter Weezer Crosslauf mit Regionsmeisterschaften LVN Nord, 5,35 km
Am 25.01.2025 bin ich nach Weeze gefahren um dort mit unseren Weezer Lauffreunden die 10te Veranstaltung des Crosslaufs zu verbringen. Es hatte morgens recht stark geregnet und die Kinder hatten sich entschieden mit Steffi zu Hause zu bleiben. Das war schade, denn kurz vor der Veranstaltung riss der Himmel auf und es wäre schön zu gucken gewesen.
Am Start angekommen und nach der Abholung der Startnummer dauerte es nicht lange und da traf ich schon die ersten Freunde. Claudia lief mit mir ein und wir guckten uns etwas die Strecke an. Der Regen hatte die Strecke eingeweicht und neben dem peppigen Verlauf noch matschiger gemacht. Schuhe mit Nägeln konnte man mangels auf Asphalt tragen, Crossschuhe waren auch möglich / ratsam. 9 Grad, trotz schärferem Wind, ließen kurze Sachen zu, verrückt.
Nach den bereits erfolgten Bambini- und Schülerläufern sowie die der Mittelstrecke wurde um 14:35 Uhr der Hauptlauf mit 5.350 Meter in 3 Runden ausgetragen. Im gleichen Zug fand hier auch die Regionsmeisterschaft Nord statt, die aus den ehemaligen Kreisen Wesel und Kleve besteht und eine ziemliche Fläche und Anzahl von Vereinen umfasst.
Das war eine schöne Gelegenheit und so freuten wir uns auf den Start. Mit etwas über 100 Leuten ging es um 14:35 raus auf die Strecke. Weeze hatte eine gute Idee und schickte uns Läufer in einer ersten Extrarunde durch das Stadion herum bevor es in den Cross ging. Dadurch entzerrte sich das Starterfeld und ich reihte mich vorsichtig im vorderen Drittel und schon gut atmend ein.
Zuerst ging es hoch über eine kleine Betonkante hoch auf den Rasenwall des Aschestadions, gute 1,5 Meter hoch. 180 Grad Kurve, zwischen Flatterband runter, 90 Grad Rechtskurve auf die Asche. Das Herz klopfte. 90 Grad Rechtskurve hoch, über Matsche runter. Ich ließ die Sohlen in den Matsch beißen, die Crossschuhe taten Ihr Gutes.
Nun ging es in örtlichen Wald und die Trainingsstrecke des TSV Weeze. Die Wurzeln waren gut in grüner Sprühkreide markiert. Ich hörte meinen Puls, meinen Hintermann und konzentrierte mich nicht zu stürzen. An einer Kreuzung mit Flatterband stand Laurenz Thissen, der hier vielmals als Sprecher fungiert. Hoch über Wurzelwerk. Ein Geflecht war vollständig in grün angesprüht. Kein Schritt wie der andere. Pumpend kam ich oben an. Es ging in einer scharfen Links- Rechtskombination leicht hinunter. Dann scharf links herum. Der Hintermann schlug als ich deutlich langsamer links abbog hinten auf mich auf. Ich entschuldigte mich für das Bremsen, er korrigierte er war gerutscht. Stelle dringend für die nächste Runde merken.
Nun ging es entlang der Niers zur rechten und dem Stadion zur linken auf einer langen Geraden flacher ohne wesentliche Bremspausen. Ich sortierte mich etwas mit den Läufern. Dann ging es rechts vorm Stadion ein Quadrat um die Wiese. Die vorangegangenen Läufer hatten die Wiese in den Kurven tief gepflügt. Kein Wunder Wasser, starke Beine und Crossschuhe, da bleiben nur matschige Löcher.
Mit schweren Schritten pflügten wir durch die Wiese. Nun rechts hoch scharf an mit 90 Grad Drehung oberhalb der Sitzreihen auf der Rasenkante. Die Zuschauer jubelten und liefen unterhalb lang. Tolles Gefühl hier hielt der Rasen alles. In einer 180 Grad Kurve schräg mit Flatterband runter ins Stadion. An dem Band oben stand ein Baum, den alle zum Drehen nutzten. Der war heute Abend bestimmt schön sauber. Auch die Asche war unten weich. Ich dachte im Stadion ich könnte aufholen aber ich war bereits im orange-roten Bereich. Abklatschen mit den Freunden in der Bahn. Einfach schön! Die Strecke war durch die Führung immer dicht. Nach gut 9 Minuten ging es in die zweite Runde mit 1.450 Meter Länge. Ich achtete auf die schweren Stellen. Kurzweilig war es. Die Wiese im Stadion war auf einmal gefühlt in Wasser getaucht. Die Beine Gummi auf dem Weg nach oben. Schwer Luft holend in Runde drei. Die Rufe der Freunde klangen nach. 2 Läufer hatte ich noch geholt. Bestimmt würde ich noch Tempo einbüßen. Aber irgendwie nahmen doch alle gut Rücksicht.
In dem dritten Aufstieg erkannte ich Werners Stimme. Danny du schaffst das, super. Ich freute mich da so, dass ich gleich noch mal Schwung hatte, wir begleiten uns schon 18 Jahre durch viele Veranstaltungen und Ausflüge. Im Stadion ging es ins Ziel. Noch ein letztes Mal kurz Gas geben. Vollkommen außer Puste. 23:27 für die 5,35 km. Als ich die Startnummer abgeben und die Urkunde abholen wollte, sagten Sie ich muss noch warten und zur Siegerehrung. Also holte ich die Jacke und lief mit Werner eine Runde aus. Ich freute mich auf ein paar Erinnerungsfotos von der heutigen Strecke und Eindrücke für euch. Um warm zu bleiben half ich noch Flatterband und Betonrippenstahl mit den Tennisbällen zu entfernen. Das war kurzweilig und hilfreich. Nach einer warmen Dusche und einem heißen Kaffee ging es zur Siegerehrung. Tolle Anlage hier.
Beim Volkslauf war es der PAK 3/10 und 19/106 PGes. Ich freute mich sehr neben Simon auf der Treppe stehen zu dürfen und über eine schönen Multiplexzuschnitt mit Lasergravur der Veranstaltung und Altersklasse / Platz. Sehr schön.
Noch einen Kaffee und eine Waffel später waren auch schon die Siegerehrung der Regionsmeisterschaften soweit. Hier war es der PAK 2/3 und 11/45.
Eine Medaille und die Urkunde vom Verband LVN Nordrhein freuten mich sehr.
Ich ließ den Abend mit Werner ausklingen und kann diese Veranstaltung nur bedingungslos empfehlen. Die Ecke hat mit jedem Wetter und Streckenaufmachung etwas anderes zu bieten. Naturnah und mit läuferfreundlichen Preisen, denke ich über keine Anfahrt nach. Trotz dem neuen Rekord von 315 Leuten dürften gerne noch mehr Leute teilnehmen.
Bis bald wieder in Weeze!